Praktikum mit PROMOS

Die einfachste Möglichkeit, während des Studiums Auslandserfahrung zu sammeln!

Für Sie als Studierende der hochschule 21 gibt es attraktive finanzielle Unterstützung vom International Office für Praxisphasen im weltweiten Ausland mit dem PROMOS-Programm ("Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen"). Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das PROMOS-Progamm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Was ist für die Bewerbung um Förderung wichtig?
Wichtigste Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist das Finden eines Praktikumsplatzes im Ausland, nachzuweisen über das Praxisplatzformular. Sie entscheiden selbst, in welcher Praxisphase Sie in welches Land gehen möchten und welche fachlichen Schwerpunkte Sie bei der Wahl der aufnehmenden Einrichtung im Ausland legen. Dann wird ein möglichst aktueller Sprachnachweis über die Arbeitssprache benötigt, die Sie im Praktikum verwenden werden. Im Bewerbungsformular führen Sie aus, was Sie motiviert hat, sich gerade dieses Land und diese aufnehmende Einrichtung auszuwählen. Vergessen Sie nicht, die im Bewerbungsformular angegeben Nachweise, wie z.B. Ihren aktuellen Notenspiegel, beizufügen.

Förderung in Zeiten von COVID-19:
Im PROMOS-Programm ist im Gegensatz zum Erasmus-Programm die Förderung einer Online-Durchführung von Deutschland aus möglich. Bitte informieren Sie sich über die für Ihr Zielland geltenden Einreise- und Quarantänebestimmungen, sprechen Sie mit Ihrer aufnehmenden Einrichtung über die Lage vor Ort und mit Ihrer Studiengangsleitung über die Anrechnungsmöglichkeiten (Online ja oder nein). 

PROMOS-Förderung für ein Praktikum

Über das PROMOS-Programm können Sie als Studierende der hochschule 21 gefördert werden, wenn

a) ein Praktikum über das Erasmus-Programm der Hochschule nicht mehr möglich ist. 
b) für Sie ein weiteres Praktikum über das Erasmus-Programm ausgeschlossen ist, weil die maximale Förderdauer (12 Monate im Bachelor-Zyklus) ausgeschöpft ist.

  • Praktikumsdauer:
    Min. 6 Wochen bis max. 3 Monate, zu absolvieren im jeweiligen Kalenderjahr (Januar bis Dezember). Im Kalenderjahr begonnene Praktika können maximal bis Ende Februar des Folgejahres gefördert werden.
  • Förderung:
    Ca. 350 Euro pro Monat Teilstipendienrate und/oder Reisekostenpauschale für Praxisphasen im Ausland (vorbehaltlich der Mittelzusage durch den DAAD/ das BMBF).
  • Bewerbungsvoraussetzungen:
    1. Studienleistung (50%), 2. Motivation (30%), 3. Sprachkenntnisse (20%).
    Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie bereits eine Praktikumsplatzzusage aus dem Ausland vorlegen.
    Durch ein Auswahlverfahren sollen die Stipendien an die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber vergeben werden. Das Auswahlverfahren findet innerhalb von zwei Wochen nach der Bewerbungsfrist statt.  
  • Bewerbungsfrist
    Für ein Auslandspraktikum im Kalenderjahr 2024 ist die nächste Bewerbungsfrist der 31. Oktober 2023. 
  • Bewerbungsunterlagen:
    1. Bewerbung PROMOS-Praktikum (als Scan-Kopie einzureichen)
    2. Übersicht über Ihre bisherigen Studienleistungen (Notenspiegel als Scan-Kopie)
    3. Praxisplatzformular auf Englisch (als Scan-Kopie)
    4. DAAD-Sprachzeugnis (als möglicher Sprachnachweis, als Scan-Kopie) 

Weitere Förderorganisationen

Für Praktika weltweit gibt es diverse weitere Förderorganisationen, bei denen Sie sich dann aber direkt bewerben müssen, wie z.B.

  • giz
    Das Deutsch-Amerikanische Praktikantenprogramm der giz bietet jungen Berufstätigen/Bachelor-Absolventen die Möglichkeit, zwischen 2 bis 12 Monaten erste Berufserfahrung in den USA zu sammeln (z.B. Ingenieuren, Architekten, Altersgrenze 26 Jahre). 
  • DAAD
    Der Deutsche Akademische Austauschdienst listet in seiner Stipendiendatenbank alle Förderprogramme u.a. auch für weltweite Praktika auf.
Mariam Schmidt

Dr. rer. nat.
Mariam Schmidt

  • International Office