Kreativ und fundiert: Das ist die Ausstellung der Studierenden des Studiengangs Architektur, die ab sofort im Buxtehude Museum zu sehen ist. In einer kleinen Vernissage wurde sie nun eröffnet und gewährt den Besuchenden auf interessante Weise einen Einblick in die 150-jährige Baugeschichte der Hochschule in der Hansestadt.
Die Studierende haben die Ausstellung unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karsten Ley im Rahmen der akademischen Lehre geplant und umgesetzt. Nachdem sie bereits zum Festakt zum Doppeljubiläum an der hochschule 21 im Foyer zu sehen war, zeigen die Beteiligten die Exponate nun als Pop-up-Ausstellung einem breiteren Publikum.
Zur Vernissage begrüßte Dr. Susanne B. Keller, Leiterin Buxtehude Museum, die Gäste. Sie bedankte sich für die jahrelange Zusammenarbeit mit der Hochschule und sprach ein besonderes Lob an die Studierenden aus. Sie sei beeindruckt von den kreativen Ideen, die die jungen Menschen vom Papier in die entsprechende Form gebracht haben. Dem konnte Buxtehudes Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt nur beipflichten und betonte, wie gut die Symbiose verschiedener Institutionen in Buxtehude sei.
Von der Recherche bis zur Ausstellung
Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Ingo Hadrych sprach seinen Dank an das Museum aus, da nun die Ausstellung von noch mehr Menschen gesehen werden kann. Er freue sich zudem, dass die Umsetzung von der Recherche durch Ley zur baulichen Hochschulgeschichte zur Entwicklung eines Wahlpflichtfachs für die Studierenden bis hin zur Erarbeitung der Ausstellung so gut geklappt habe.
Was die Studierenden bei ihren Recherchen alles herausgefunden haben, sei bewundernswert, so Ley. So seien viele neue Ideen entstanden, die ganz besonders die Studierenden selbst interessierte. Er sei sehr stolz – wie ein Elternteil auf seine Kinder.
Wer die Ausstellung gern besuchen möchte, kann dies ab sofort bis zum 21. September 2025 im Buxtehude Museum. Der Eintritt ist kostenfrei.