Einen Baum auswählen und innerhalb einer Woche einpflanzen: Das war die Aufgabe, die dem Team der hochschule 21 auf Instagram gestellt wurde. Baum-Challenge nennt sich dieser Trend, der sich auf der Social-Media-Plattform schnell verbreitet und schließlich auch die Buxtehuder Hochschule erreicht hat. Und diese war mit großer Freude dabei.
Zur Erklärung: Ein Unternehmen, ein Verein oder eine Institution pflanzt selbst einen Baum und benennt auf Instagram im Rahmen der Baum-Challenge drei neue Nominierte, die auch innerhalb einer Woche einen Baum pflanzen sollen. Nach absolvierter Aufgabe werden drei weitere Nominierte verkündet, die die gleiche Aufgabe erledigen dürfen. Was für die Beteiligten ein großer Spaß ist, kommt gleichzeitig auch der Umwelt zugute.
Symbol für Gelassenheit, Hoffnung und Träume
Bereits vergangene Woche nominierte Franziska von Oldershausen im Namen des Lions Club Buxtehude die hochschule 21 für die Baum-Challenge. Sowohl die Hochschulleitung als auch das Kommunikationsteam und die Studierendenvertretung waren sofort dabei und leiteten alles in die Wege. Bereits wenige Tage später lieferte das Gartencenter Westenberg einen rund vier Meter hohen Ahorn, der noch am selben Tag mit vereinten Kräften in die Erde gesetzt wurde. Der Baum steht für Ruhe, Harmonie und Gelassenheit sowie für Hoffnung und soll Träume erfüllen. Damit passt er perfekt zur hochschule 21.
Die hochschule 21 selbst nominiert die Viebrockhaus AG aus Harsefeld und die Elbe Kliniken Stade-Buxtehude #pflege. Mit beiden Unternehmen arbeitet die Hochschule interdisziplinär zusammen. Die dritte Nominierung ging an den direkten Nachbarn der Hochschule das Hotel Navigare.
Das Video der Baum-Challenge an der hochschule 21 ist auf Instagram zu sehen und ist über den Link auch ohne Account aufrufbar.