News aus der hochschule 21

Auslandsbericht: Ein Semester "Down Under"

Kian hat den Schritt gewagt und absolviert gerade ein Auslandssemester in Australien. Warum er unbedingt nach Brisbane wollte und wie ihm das Studium auf der anderen Seite der Erde gefällt, verrät der Student der hochschule 21 im Interview.

Eigentlich findet Kians duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien an der hochschule 21 in Buxtehude statt. Momentan ist er aber ganz woanders: Er absolviert sein fünftes Semester in Australien, genauer Brisbane. Die drittgrößte Stadt Australiens liegt im Südosten von Queensland, ca. 70 Kilometer nördlich der Gold Coast. Seit dem 14. Juli 2025 ist Kian dort und wird erst Ende November wieder bei uns in Deutschland sein. 

hs21: An welcher Universität verbringst Du Dein Auslandssemester?
Kian: Ich bin gerade an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane und belege ich die Kurse Corporate Finance, Macroeconomics, Engineering Mechanics sowie Asset Performance.

hs21: Warum hast Du Dich für ein Semester im Ausland entschieden?
Kian: Ich wollte die Chance nutzen, meinen Horizont zu erweitern und internationale Erfahrungen zu sammeln, sowohl kulturell als auch fachlich. Außerdem wollte ich sehen, wie andere Länder Studium und Arbeit organisieren, um neue Perspektiven für meinen weiteren Werdegang mitzunehmen. 

hs21: Wie ist das Studium an der QUT?
Kian: An der QUT läuft sehr vieles digital, von der Kursorganisation bis hin zu Prüfungen und Kommunikation. Alles ist perfekt organisiert. Der Campus ist riesig, es gibt viele Orte zum Lernen, aber auch Rückzugsbereiche. Die Lernatmosphäre ist sehr motivierend, da man sich gegenseitig unterstützt und gemeinsam viel Zeit in der Uni verbringt. Besonders positiv ist die große Offenheit unter den Studierenden und der starke Zusammenhalt.

hs21: Konntest Du berufliche und persönliche Kontakte knüpfen?
Kian: Ja, auf jeden Fall. Durch verschiedene Netzwerkveranstaltungen und Events an der QUT war es leicht, Kontakte zu knüpfen, sowohl zu anderen Studierenden als auch zu Fachleuten aus der Branche hier in Brisbane.

hs21: Hast Du Dich sprachlich weiterentwickelt?
Kian: Definitiv. Das tägliche Sprechen und Arbeiten auf Englisch, besonders im akademischen Kontext, macht sich auf jeden Fall bemerkbar. Mein Sprachgefühl hat sich dadurch enorm verbessert.

hs21: Hat Dir die Fördersumme geholfen?
Kian: Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, über die unser International Office informiert. Die finanzielle Unterstützung durch PROMOS hat geholfen, einen Teil der Kosten zu decken. Brisbane ist allerdings eine eher teure Stadt, sodass man ein gewisses Budget einplanen sollte, wenn man das Beste aus der Zeit herausholen möchte. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass an der QUT Tuition Fees, also Studiengebühren, anfallen, die zusätzlich einkalkuliert werden müssen.

hs21: Was war Deine schönste und was Deine schwierigste Erfahrung bislang?
Kian: Die schönste Erfahrung war eindeutig das Kennenlernen der australischen Kultur und der Austausch mit Menschen aus aller Welt. Ich konnte ich nicht nur spannende Einblicke in die Branche hier in Brisbane gewinnen, sondern auch persönliche Kontakte knüpfen, die über das Studium hinausreichen. Am schwierigsten war es anfangs, sich an den neuen Alltag zu gewöhnen, vor allem mit JetLag war das nicht einfach, nach kurzer Zeit fühte ich mich aber sehr wohl hier.

hs21: Kannst Du Brisbane für einen Auslandsaufenthalt weiterempfehlen?
Kian: Absolut! Brisbane ist eine lebendige, offene Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten (persönliche Empfehlung ist der Street Beach in South Bank an dem man sich nach der Uni sonnen und auch in den Pool springen kann, kostenlos(!), einer starken Wirtschaft und einer hervorragenden Universität. Ich kann die QUT und ein Auslandssemester hier uneingeschränkt weiterempfehlen. Das Klima ist ebenfalls ein echtes Highlight. Selbst im Winter liegen die Temperaturen meist über 20 °C und die Sonne scheint fast täglich.

hs21: Was nimmst Du aus der Zeit für wertvolle Erfahrungen mit?
Kian: Ich nehme viele fachliche Impulse, aber vor allem die Offenheit, Gelassenheit und Hilfsbereitschaft der Menschen hier mit.

Tipp: Studierende der hochschule 21, die sich für ein Semester oder Praktikum im Ausland interessieren, können sich jederzeit von Mariam Schmidt (International Office) beraten lassen.