Willkommen an der hochschule 21
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein duales Studium in Buxtehude entschieden haben – und wünschen Ihnen einen guten Start und viel Erfolg!
Erstsemester aufgepasst & herzlich willkommen an der hochschule 21
Hier finden Sie die vorläufigen Ablaufpläne für den Begrüßungstag im Wintersemester 22/23. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie Anfang September per E-Mail.
12. September 2022
Studiengang Physiotherapie in Raum430 | |
Ankunft / Anmeldung Bauversuchshalle / Ausgabe der Erstibeutel | 09:00 bis 09:30 Uhr |
Begrüßung durch die Hochschulleitung | 09:30 bis 09:45 Uhr |
Vorstellung der Professoren, Professorinnen und Mitarbeitenden | 09:45 bis 10:00 Uhr |
Vorstellung der Studierendenvertretung (StuVer) | 10:00 bis 10:10 Uhr |
Fotoshooting | 10:10 bis 10:40 Uhr |
Rundgang durch das Hochschulgebäude mit der Studierendenvertretung | 10:40 bis 11:15 Uhr |
Pause - Imbiss | 11:15 bis 13:45 Uhr |
Einführung in den Studiengang (Prof. Dr. med. Zimmermann) | ab 13:45 Uhr |
15. September 2022
Studiengang ARC, BAU, GT, MEC, WBI in Raum 410 | |
Ankunft / Anmeldung Bauversuchshalle / Ausgabe Erstibeutel | 09:00 bis 09:30 Uhr |
Begrüßung durch die Hochschulleitung | 09:30 bis 09:50 Uhr |
Vorstellung der Professoren / Professorinnen und Mitarbeitenden | 09:50 bis 10:20 Uhr |
Vorstellung der Studierendenvertretung (StuVer) | 10:20 bis 10:35 Uhr |
Gemeinsamer Gang zum Stadthaus; Begrüßung der Hansestadt Buxtehude im Stadthaus | 10:35 bis 12:05 Uhr |
Fotoshooting (Gesamtgruppenbild, danach studiengangsweise) | 12:05 bis 12:35 Uhr |
Rundgang durch das Hochschulgebäude mit der StuVer | 12:35 bis 13:20 Uhr |
Pause - Imbiss | 13:20 bis 13:50 Uhr |
Einführung in den Studiengang ARC (mit Prof. Dr. Ing. Karsten Ley) | 13:50 bis 15:20 Uhr |
Einführung in den Studiengang BAU (mit Prof. Dr.-Ing. Holger Stehr) | 13:50 bis 15:20 Uhr |
Einführung in den Studiengang GT + MEC (mit Prof. Beckmann, Prof. Panten) | 13:50 bis 15:20 Uhr |
Einführung in den Studiengang WBI (mit Prof. Dr.-Ing. Benjamin Beug) | 13:50 bis 15:20 Uhr |
Info-Gespräch für Erstsemester ohne Praxispartner | 15:30 bis 16:30 Uhr |
Sie bekommen Ihren „Ersti-Büdel“ mit allem, was Sie für den ersten Tag an der hs21 brauchen. Anschließend werden Sie in kleinen Gruppen von der Hochschulleitung sowie von den Professorinnen und Professoren persönlich begrüßt. Danach machen Sie in Kleingruppen gemeinsam mit Ihren Tutorinnen und Tutoren (Studierende aus dem höheren Semester) einen Rundgang durch das Hochschulgebäude. Die unterschiedlichen Einrichtungen der hochschule 21, wie die Bibliothek, das Prüfungsamt, das Rechenzentrum oder das International Office stellen sich in diesem Jahr online vor.
Was bringen mir die Orientierungstage?
- Sie lernen die hs21 mit ihren Einrichtungen & Services schneller kennen.
- Ihnen wird der Aufbau Ihres Studienfaches genau erklärt.
- Sie lernen die Studierendenvertretung, Professorinnen und Professoren kennen.
- Sie erfahren, wie Sie Ihr Studium organisieren.
- Sie erhalten wichtige Infos und hilfreiche Tipps für einen guten Studienstart.
- Sie lernen Ihre Kommilitonen kennen.
- Sie erfahren, was man in der Hansestadt Buxtehude außer Studieren noch Tolles machen kann.
Der Studienausweis
Durch den Studienausweis vereinfacht sich der Hochschulalltag, denn er bietet viel Komfort und hat diverse Funktionen. Die Studienausweiskarte wird einmalig ausgegeben und wird Sie durch Ihr gesamtes Studium begleiten.
- Bezahlfunktion
An einem dafür vorgesehenen Automaten können Sie Ihren Studienausweis zur Geldkarte machen und mit Bargeld aufwerten. Nach Aufwertung der Karte einfach Ihren Kaffee am Morgen, Ihr Mittagessen oder auch den Snack für zwischendurch bargeldlos in der Cafeteria bezahlen! - Bibliotheksausweis
Mit dem Studienausweis benötigen Sie keinen zusätzlichen Bibliotheksausweis. Mit dem Bar-Code auf der Rückseite Ihres Studienausweises können Sie die Ausleihe der Hochschulbibliothek nutzen.
E-Mail Account und Zugang zum Selbstbedienungsportal campusOffice
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung im Rechenzentrum schalten Sie Ihren persönlichen E-Mailaccount frei, über den die hs21 künftig mit Ihnen kommunizieren wird. Bitte beachten Sie: Sie sind verpflichtet, diese E-Mail-Adresse regelmäßig abzufragen, nur so erhalten Sie wichtige Informationen für Ihr Studium. Mit dieser Kennung können Sie sich auch in campusOffice, dem Selbstbedienungsportal für Studierende, einloggen. Die Benutzung von campusOffice ist unerlässlich für Ihr Studium. Funktionen wie z. B. An- und Abmeldungen zu Vorlesungen und Prüfungen oder die Einsicht in Ihren Notenspiegel, stehen Ihnen hiermit zur Verfügung.
Mathefit: Unterstützung für Erstsemester
Solide Mathematikkenntnisse sind in vielen Studiengängen unerlässlich für einen guten Start ins Studium. Wer sein Wissen auffrischen möchte, kann seine mathematische Grundlagen mit dem Online Mathematik Brückenkurs (OMB+) auffrischen und vertiefen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Unterlagen Sie noch einreichen müssen, können Sie ihrem Account im Bewerberportal entnehmen. Bitte reichen Sie die fehlenden Unterlagen zeitnah, spätestens aber bis zum 01. August nach. Liegen nicht alle Unterlagen vor, können wir keine Immatrikulation vornehmen, sprich Ihnen keine Immatrikulationsbescheinigung und keinen Studienausweis zusenden.
Gehen Sie auf das Bewerberportal und scrollen Sie runter bis zum Punkt Stand Online-Bewerbung. Dort können Sie Ihre Mail-Adresse als Benutzerkennung eingeben und auf Passwort vergessen klicken. Es wird umgehend ein neues Passwort an Ihre Mail-Adresse versand und Sie können sich erneut einloggen.
Ihren Studienausweis und Ihre Immatrikulationsbescheinigung erhalten Sie erstmalig ca. 6 Wochen vor Studienbeginn, vorausgesetzt, dass alle ausstehenden Unterlagen bei uns vorliegen. Bitte überprüfen Sie diesbezüglich noch einmal den Stand Ihrer Online-Bewerbung im Bewerberportal.
Das SEPA-Lastschriftmandat für Studierende ist ausschließlich und unbedingt von jedem Studierenden auszufüllen (auch wenn Sie bereits einen Praxisvertrag geschlossen haben). Wir benötigen das SEPA-Lastschriftmandat für den normalen Hochschulbetrieb, z.B. für den Studentenwerksbeitrag, Bibliothek, Rechenzentrum und falls Ihr Praxispartner die Studiengebühr nicht übernimmt, für den Einzug der Studiengebühr. Geben Sie das SEPA-Lastschriftmandat für Studierende nicht an das Praxisunternehmen weiter, sondern senden Sie es per Mail an Angela Karolak (karolak(at)hs21.de).
Nein. An der hochschule 21 gibt es kein Semesterticket, jedoch können Sie einen Berechtigungsnachweis zum Erwerb von Zeitkarten für Studierende erhalten. Diese Bescheinigung berechtigt Sie Studierendenpreise im ÖPNV in Anspruch zu nehmen.