Ablauf

Zu Beginn der Weiterbildung erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen, sämtliche relevanten VDI Richtlinien sowie das Buch Lean Construction, das Managementhandbuch von Martin Fiedler. In drei aufeinander abgestimmten Modulen erarbeiten sie in der Gruppe die Kernelemente des Lean Managements im Bauwesen. Dies erfolgt in Form von Impulsvorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussion sowie interaktiven Übungen und Simulationen. Es wird ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung gegeben.

Die in den Modulen erlangten Kenntnisse und Fähigkeiten können Sie direkt in der Praxis anwenden. Sie haben die Möglichkeit ihre Erfahrung in die Folgemodule einzubringen und in der Gruppe zu diskutieren.

Sie schließen das Seminar mit einer schriftlichen Abschlussprüfung und einem Kolloquium ab. 

Inhalte

Das Modul 1 führt die Kursteilnehmenden in die Lean Management Philosophie und deren Übertragung und Anwendung auf die Bau- und Immobilienwirtschaft ein. Im Schwerpunkt werden anhand praxisnaher Beispiele die Lean Prinzipien und der Einsatz wichtiger Werkzeuge zur Projekt- und Prozessanalyse vermittelt. Insbesondere die Optimierung der administrativen Planungsprozesse sowie die operative Anwendung in der Bauausführung bilden den Schwerpunkt dieses Moduls.

Im Modul 2 wird die Organisation und Steuerung von Projekten analysiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch die Kombination aus „klassischem“ und „agilen“ Projektmanagement Projekte insgesamt „robuster“ aufstellen und Überraschungen und Probleme wirkungsvoller und effizienter lösen können.

 „Es macht keinen Sinn, kluge Köpfe einzustellen und ihnen zu sagen, was sie zu tun haben. Wir stellen kluge Köpfe ein, damit sie uns sagen, was wir tun können.“ 1996, Steve Jobs

Mittels einer baubaren Simulation lernen die Teilnehmenden die Letzte Planer Methode (auch Last Planner System (LPS®) als kooperative integrative Projektabwicklung für eine Projektsteuerungs- und Projektabwicklungsmethode zur termin- und qualitätsgerechten Abwicklung des Bauablaufs, mit dem Ziel der Optimierung von Ressourcen und Projektkosten kennen. Mit der Taktplanung und Taktsteuerung lernen die Teilnehmenden an Hand eines realen Hochbauprojektes wie die Produktionsplanung und Steuerung für Bauprojekte über alle Projektphasen vom Planen und Bauen bis zur Inbetriebnahme kurzyklisch und detailliert gesteuert werden können.

Im Modul 3 steht Lean Leadership und die Rolle des Veränderungsbegleiters im Fokus. Durch den kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) werden mittels des A3-Reports strukturierte Problemlösungsmethoden vermittelt um diese nachhaltig zu beseitigen.