
Fachbereich Technik
Im Fachbereich Technik sind die Studiengänge Mechatronik DUAL und Gebäudetechnik DUAL aus dem Ingenieurwesen angesiedelt.
Seit 2009 vermittelt das Studium Ingenieurwesen Mechatronik DUAL in praxisorientierter Lehre eine wissenschaftlich fundierte Qualifikation als Grundlage für die spätere berufliche Tätigkeit der Mechatronik-Ingenieurin bzw. des Mechatronik-Ingenieurs.
Die Mechatronik verbindet Inhalte aus den klassischen Ingenieursdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik sowie Informatik und vereint sie zu einem Fachgebiet. Das abwechslungsreiche Studium vermittelt daher ein breites Spektrum an Wissen und ermöglicht eine große Bandbreite an beruflichen Perspektiven.
Die Studierenden haben Gelegenheit, in verschiedenen Laboren zu arbeiten, sich in Projekte einzubringen oder an Wettbewerben teilzunehmen. Es gibt zudem eine studentische Hochschulgruppe, die sich im Verband der Elektrotechnik (VDE) engagiert.
Zu den Inhalten des Studiums gehören neben der Informatik auch Automatisierungstechnik, technische Mechanik, Robotik, elektrische Antriebe, Steuer- und Regelungstechnik, Projektmanagement, technisches Zeichnen, Mess- und Sensortechnik, Projektmanagement, BWL sowie technisches Englisch.
Seit 2018 gibt es im Technik-Fachbereich auch den Studiengang Ingenieurwesen Gebäudetechnik DUAL. Ein praxisnaher und zukunftsorientierter Studiengang, der Studierende optimal auf das innovative Arbeitsfeld der Gebäudetechnik und -automation vorbereitet.
Der Studiengang vereint die Grundlagen aus den Disziplinen Bauwesen und Mechatronik mit umfangreichen Spezifika der Gebäudetechnik. Die Studierenden werden mit dem Abschluss zu Spezialistinnen und Spezialisten in der Planung und Konzeption technischer Anlagen in Gebäuden aller Art.
In den ersten Semestern befassen sich die Studierenden mit den Grundlagen des Bauwesens. Später kommen die wesentlichen Inhalte der Gebäudetechnik dazu: Energie- und Umwelttechnik, natürliches Ressourcenmanagement, Energiemanagement und regenerative Wärmenutzung. Darüber hinaus werden Module für technisches Englisch, Projektmanagement und Building Information Modeling angeboten, ebenso verschiedene Soft Skills.
Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Mechatronik DUAL und Gebäudetechnik DUAL erhalten an der hochschule 21 den staatlich anerkannten Bachelor of Engineering (B. Eng.). Zusätzlich zum Bachelor erhalten sie den Titel Ingenieurin/Ingenieur, verliehen durch die Ingenieurkammer Niedersachsen.

Prof. Dr.-Ing.
Thorsten Hermes
Technische Informatik
- Vizepräsident
- Fachbereichsleitung Technik
- Stv. Studiengangsleitung Ingenieurwesen Mechatronik DUAL
- Raum 329
- hermes(at)hs21.de
- +49 4161 648-161