Labor für Baustoffe und Geotechnik

In zahlreichen Lehrveranstaltungen der Baustudiengänge werden im Labor für Baustoffe und Geotechnik (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Mahutka und Prof. Dr.-Ing. Holger Stehr) praktische Vorführungen, Laborübungen und Lehrinhalte veranschaulicht, zum Beispiel:
- Wie verhält sich ein Stahlzugglied bei Belastung bis zum Bruch?
- Wieviel Wasser kann ein Ziegelstein aufnehmen?
- Wie verhalten sich unterschiedliche Böden bei Kompression- oder Scherbeanspruchung?
- Wie ändern sich die bodenmechanischen Eigenschaften von Böden durch Wasserzugabe?
Weiterhin werden wichtige Prüftechniken im Bereich des Bauwesens erlebbar gemacht. Mit Unterstützung unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters, Herrn Siegfried Schubert M. Sc., können die Studierenden selbstständig Praxis- und Bachelorarbeiten zu experimentellen Fragestellungen bearbeiten.
Durch anwendungsorientierte Forschungsvorhaben sollen aber auch Beiträge zur Innovationsförderung insbesondere in den Unternehmen der Region bzw. in Zusammenarbeit mit unseren Praxispartnern geleistet werden. Dabei bilden Abschlussarbeiten die Brücke zwischen Lehre und Forschung, indem neue Projekte im Rahmen solcher Arbeiten initiiert oder Teilaspekte größerer Vorhaben durch solche Arbeiten abgedeckt werden.
Schließlich werden mit den vorhandenen Einrichtungen und Kompetenzen für externe Auftraggeber wissenschaftliche Dienstleistungen erbracht.

- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Labor für Baustoffe und Geotechnik
- Raum 247
- schubert(at)hs21.de
- +49 4161 648-181