News aus der hochschule 21

Best Paper Award: Auszeichnung für Prof. Dr.-Ing. Martin Herbrand

Gruppenfoto der Übergabe des Best Paper Award mit Prof. Dr.-Ing. Martin Herbrand in der Mitte.

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde Dr.-Ing. Martin Herbrand, Professor für Konstruktiven Ingenieurbau und Baustatik an der hochschule 21, zu teil. Auf der Tagung Structural Health Monitoring of Intelligent Infrastructures (SHMII-13) in Graz überzeugte er im September 2025 mit seinem Tagungsbeitrag neben 130 weiteren Präsentationen das internationale Publikum. Dafür erhielt er einen von drei Best Paper Awards.

Foto: Prof. Dr.-Ing. Martin Herbrand nahm in Graz auf der SHMII-13 den Best Paper Award für sein innovatives Konzept entgegen. Fotocredit: TU Graz/SHMII-13

Weltweit einzigartiger Protoyp

Der Studiengangsleiter für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen DUAL an der hochschule 21 präsentierte vor rund 300 Teilnehmenden ein Konzept für einen Monitoring-basierten Stabilitätsnachweis für die Köhlbrandbrücke in Hamburg. Dieser wird mit innovativen probalistischen Methoden durchgeführt. Daraus weiterentwickelt wurde ein Digitaler Zwilling der Brücke. Er ermöglicht es, zu jeder Zeit den Überblick über den aktuellen Zustand des Bauwerks zu behalten. Dieser Prototyp ist einer der ersten Digitalen Bauwerkszwillinge einer Brücke weltweit, der in dieser Komplexität entwickelt wurde.

Den Auftrag für das Projekt mit dem Titel „smartBRIDGE Hamburg“ erteilte die Hamburg Port Authority. Die Ingenieurbüros WTM Engineers GmbH und MKP GmbH führten das Vorhaben durch.

Tagung mit internationaler Ausrichtung

Die International Conference on Structural Health Monitoring of Intelligent Infrastructure ist eine der wichtigsten internationalen Tagungen für den Bereich Bauwerksmonitoring. Die Tagung ist sehr international orientiert und findet meistens in Asien, Nordamerika und Europa statt.