Prof. Dipl.-Ing. Martin Kusic, Architekt
Curriculum Vitae
2018 | Preis des Landwirtschaftsministeriums Sachsen für die Entwicklung des ländlichen Raumes |
2016 - 2021 | Sanierungs- und Sicherungsarbeiten am Dach des Schlosses Rottwerndorf bei Dresden |
2016 - 2019 | Lehrauftrag ClimaEngineering HFT Stuttgart |
2011 | Gründung MKP Effizienz und Nachhaltigkeit Dresden |
2010 | Jurymitglied Wettbewerb Sparda Bank Nürnberg |
2004 - 2010 | Gründungsmitglied ArchiNea AG München |
2001 - 2008 | Lehrauftrag Fachhochschule/Hochschule München Darstellen, Modellbau, KlimaDesign, Licht und Energie |
1998 - 2000 | Studium Architektur Technische Universität München, Dipl.-Ing. Univ. |
1998 | Aufnahme Bayerische Architektenkammer |
1995 | Nominierung BDA Studienpreis |
1991 - 1996 | Studium Architektur Fachhochschule München, Dipl.-Ing. (FH) |
1970 | in Coburg geboren |
Mehr anzeigen |
Lehrprofil
Lehrgebiete Bauphysik, Gebäudetechnik und Entwerfen:- Möglichkeiten rechnerischer Verfahren und digitaler Simulationswerkzeuge,
- Low-Tech/High-Tech Gebäudetechnik,
- Umgang mit dem Bestand minimalinvasiv und regenerativ,
- Definitionen von Raum und Komfort werden anhand bestimmender Parameter von jedem Einzelnen mit konkreten Beispielen überprüft.
Der Baumeister, magister operis, war bis ins 18. Jahrhundert handwerklich geschult, unternehmerisch kalkulierend, organisatorisch vorausschauend und gestalterisch kreativ.
Infolge voranschreitender Akademisierung des Bauwesens löste sich diese Tradition in Fragmente aus Bauphysik, Gebäudetechnik und Entwurf.
Wie aber konstruieren wir Körper, planen komplexe technische Systeme und gestalten soziale Umwelt in Zeiten energetischer Knappheit und hoch verdichteten Stadtlandschaften? Was bedeuten hierbei Kosten, Qualität und Zeit?
Klimagerechter Entwurf, Simulation des Lebenszyklus und Bauen im Bestand erfordern baumeisterliche Tradition in neuer Gestalt. Entsprechend nutzen wir Qualitäten der Teildisziplinen, um energetischen und konstruktiven Anforderungen von Architektur und Stadtplanung ebenso Raum zu geben wie technischen und digitalen Möglichkeiten.
Publikationen
Monographie, Sammelband, Handbuch
- Kusic, Martin: Nachhaltiges Planen und Bauen – eine praktische Annäherung. Hannover: Architektenkammern Niedersachsen und Bremen mit Architektenkammern Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein 2014 .
- Kusic, Martin: Lüftungskonzepte für Wohngebäude erstellen und dokumentieren. Grundlagen und Anwendung der DIN 1946-6. Kissing: WEKA Verlag 2011 .
- Kusic, Martin; Jung, Ulrich (Hrsg.): Handbuch Energieberatung. Besondere Leistungen von Energieberatern - Nachhaltigkeit. Köln: Bundesanzeiger Verlag 2010 .
Aufsatz, Zeitschriftenartikel
- Kusic, Martin: Lüftungskonzepte für Wohngebäude. In: Mikado Jg. 2015 / 2015 , Heft Sonderdruck, S. ganzes Heft.
- Kusic, Martin: Energieeffizienz ist nicht alles – vom Energieausweis zum Nachhaltigkeitszertifikat. In: Der Gebäudeenergieberater Jg. 7 / 2011 , Heft 6, S. 20-25.
- Kusic, Martin: Alles nur grün gerechnet? Abweichungen bei Berechnungsergebnissen nach EnEV in Verbindung mit der DIN V 18599. Teil 1 Kusic – Technik. In: greenbuilding Jg. 2 / 2009 , Heft 9, S. 52-55.
- Kusic, Martin: Die Erkenntnis zählt – Offener Wissenschaftlicher Softwarevergleich. In: Der Gebäudeenergieberater Jg. 5 / 2009 , Heft 1, S. 12-17.
- Kusic, Martin: Erkenntnisse aus 18599-Softwarevergleich Teil 1: abgebrochene Kühlung. In: Bauen und Energie Jg. 4 / 2009 , Heft 1, S. 2-5.
-
- Kusic, Martin: Erkenntnisse aus 18599-Softwarevergleich Teil 2: Tageslichtversorgte Flächen. In: Bauen und Energie Jg. 4 / 2009 , Heft 2, S. 5-7.
- Kusic, Martin: Erkenntnisse aus 18599-Softwarevergleich Teil 3: Steuerung des energetischen Gebäudemodells. In: Bauen und Energie Jg. 4 / 2009 , Heft 5, S. 56-57.
- Kusic, Martin: Zertifizierung von Nachhaltigkeit. In: Bauen und Energie Jg. 4 / 2009 , Heft 4, S. 44-46.
- Kusic, Martin: Das energieautarke Haus – eine Zukunftsaufgabe für Architekten. In: Bauen und Energie Jg. 3 / 2008 , Heft 7, S. 74-79.
- Mehr anzeigen
Internetbeitrag, Manuskript, Vortrag, Patent
- Kusic, Martin: Energieeffizienz im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. AHK Geschäftsreise Brüssel, Belgien, 2014.
- Kusic, Martin: Bauteile der energetischen Sanierung in der Lebenszyklusanalyse. AHK Geschäftsreise Wien, Österreich, 2013.
- Kusic, Martin: From Energy Efficiency rating in Germany to international sustainability assessment. AHK Geschäftsreise Mexiko Stadt, Mexico, 2012.
- Kusic, Martin: Sustainable buildings: Energy efficiency in the life cycle realise by the choice of construction and material. AHK Geschäftsreise Brüssel, Belgien, 2012.
- Kusic, Martin: Energieausweise über BIM verständlich machen – Optimierung von Gebäudehülle und Kontur im EnEV-Nachweis. 15. BuildingSMART Forum, Berlin, 2011.
-
- Kusic, Martin: Energy Efficiency in commercial buildings. AHK Geschäftsreise Thessaloniki, Griechenland, 2011.
- Kusic, Martin: Energy efficiency in existing buildings - status and trends. AHK Geschäftsreise Helsinki, Finnland, 2011.
- Kusic, Martin: Energy efficiency of buildings - holistic approach in calculation methods. AHK Geschäftsreise Barcelona, Spanien, 2011.
- Kusic, Martin: Energy efficient lighting in buildings - new methods for planning and evaluation. AHK Geschäftsreise Dublin, Irland, 2011.
- Kusic, Martin: Zertifizierung von Nachhaltigkeit. Behördenveranstaltung, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg, Hamburg, 2011.
- Kusic, Martin: Energieeffizienz in gewerblichen Gebäuden - neue Aspekte und Trends. AHK Geschäftsreise Wien, Österreich, 2010.
- Kusic, Martin: Grundlagen und Anwendung der DIN V 18599. Behördenveranstaltung, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Hamburg, Elbcampus, 2010.
- Kusic, Martin: Nachhaltigkeit im Systemvergleich DGNB® und LEED®. Forum zertifizierte Nachhaltigkeit, Architektenkammer Niedersachsen, Hannover, 2010.
- Kusic, Martin: Wegweiser für die EnEV-konforme Handhabung von DIN 18599-Software. 3. Effizienztagung proKlima / e.u.[z], Hannover, 2010.
- Kusic, Martin: Zertifizierungen nach DGNB und LEED im Kontext bestehender Bewertungsmethoden nach EnEV/DIN V 18599 – Nachweise grüner Gebäude als neue Arbeitsfelder für Energieexperten. 3. Effizienztagung proKlima / e.u.[z], Hannover, 2010.
- Kusic, Martin: „Grün rechnen“ - Ermittlung der Energieeffizienz mit einer Software. 3. Green Building Summit 2010, Frankfurt am Main, 2010.
- Kusic, Martin: DIN 18599 - Was liefert die Software und was nicht. Tagung bei der Handwerkskammer Hannover, Hannover, 2009.
- Kusic, Martin: Mit der DIN V 18599 interdisziplinär zum korrekten Energieausweis – Netzwerke und Schnittstellen. 2. Effizienzforum, Stuttgart, 2009.
- Kusic, Martin: Nachhaltigkeitszertifizierung – was können Leistungen des Energieberaters sein. 2. Effizienztagung proKlima / e.u.[z], Hannover, 2009.
- Kusic, Martin: Architektur und Energieeinsparung sind kein Widerspruch. Internationale Handwerksmesse, München, 2007.
- Kusic, Martin: Bewertungssystematik der DIN V 18599 für Nichtwohngebäude. Tagung an der Leibniz Universität Hannover, Lehrstuhl Gebäudetechnik, Prof. Dr. Dirk Bohne, Hannover, 2007.
- Mehr anzeigen

Prof. Dipl.-Ing.
Martin Kusic
Architekt
Bauphysik, Gebäudetechnik und Entwerfen
- Raum 558
- kusic(at)hs21.de
- +49 4161 648-162
Sprechzeiten
nach Vereinbarung