News aus der hochschule 21

Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr: Interesse für duales Studium geweckt

Im Vordergrund steht die Lötstation mit Lötkolben und Materialien auf einem Tisch, im Hintergrund stehen Rollups mit Fotos aus dem Fachbereich Technik.
Die Lötstation am Stand der hochschule 21

Alle drei Jahre findet das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Stade statt. Vergangene Woche errichteten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern ihr Zeltdorf auf Krautsand. Mit vor Ort war das Forschungsprojekt Jugend macht MI(N)T! (JuMaMi) und die hochschule 21.

Mitarbeitende der hochschule 21 gaben an mehreren Tagen Workshops für die Teilnehmenden vor Ort. U. a. konnten sie einen Rauchmelder löten und programmieren, was bei allen sehr gut ankam.

Experimente, Roboter und Lötstation

Am Berufsorientierungstag waren Unterstützer und Sponsoren vor Ort und präsentierten ihre Unternehmen. Neben den kleinen und großen Feuerwehrleuten waren auch Eltern, Geschwister, Politiker und Kameraden vor Ort. Dabei gab es allerhand zu entdecken und auszuprobieren.

Aus dem Fachbereich Technik der hochschule 21 drehte ein selbstgebauter und -programmierter Roboter seine Runden durch den Parcours und zog interessierte Blicke auf sich. Auch konnten die Besucher LED-Männchen löten. Auch mit zahlreiche interessanten Eigenkreationen, wie Herzen oder Ampeln, zeigten die Kinder und Jugendlichen echtes Geschick.

In Experimenten aus dem Fachbereich Bauwesen testeten die Teilnehmenden, wie flexibel eigentlich Glas ist, oder rätselten, ob die Cola-Dose mit Zucker oder mit Süßstoff im Wasser untergeht und welche von beiden schwimmt.

Außerdem wurden die Studiengänge vorgestellt. In vielen Bildern zeigte die Mitarbeitenden, was an der Hochschule alles möglich ist, was bei einigen großes Interesse nach einem dualen Studium weckte.