70.18 Recyclingbeton (R-Beton)
Zunehmende Klimaschutzanforderungen erreichen auch das Bauwesen: Bauwerke sollen nicht nur ohne CO2-Emissionen genutzt, sondern auch möglichst emissionsfrei errichtet werden; ferner ist der Rohstoffabbau im Sinne der Ressourcen-schonung zu minimieren. Bei diesen Forderungen kommt schnell die Idee des urban mining auf, d.h. die Wiederverwen-dung von Baustoffen, in die vor Jahrzehnten viel Energie hineingesteckt wurde. Und einer der meistverwendeten und unter Landschaftsverbrauch hergestellten Baustoffe ist Beton, der nach dem Rückbau oft nur als Recyclingsplitt im Unterbau von Straßen oder auf Deponien landet.
Ziel dieses Seminars ist es, Planern und Ausführenden einleitend die ökologischen Vorteile bei der Verwendung von Recyclingbeton (R-Beton) – d.h. Beton mit rezyklierter Gesteinskörnung – näherzubringen, vor allem aber die Herausforderungen bei Entwurf und Verwendung von R-Beton aufzuzeigen.
Inhalt:
- Klima- und Landschaftsschutz, Motivation für das Recycling von Beton
- Beispiele für Bauwerke aus R-Beton
- Anwendungsregeln für die Verwendung von Recyclingbeton im Straßen- und Hochbau (FGSV-Merkblatt, DIN 4226-101,EN 12620, EN 206-1)
- Herausforderungen bei Mischungsentwurf und Betonherstellung mit Recyclingsplitt (mit Laborvorführung)
- Verfügbarkeit von R-Beton
- Ausblick – R-Beton und weitere Maßnahmen der Betonindustrie zur CO2 Minimierung
Referent : Dipl.-Ing. André Weisner, InformationsZentrum Beton GmbH – Hannover
Termin : Dienstag, 14.06.2022, 17:30 – 20:45 Uhr
Kosten : 125,00 € in Präsenz (inkl. Seminarunterlagen als PDF-Datei und Begrüßungsgetränken)